WEITERE INFORMATIONEN?
Sie wollen mehr über das Haus Paulsmühle erfahren?
Flyer zum Download
Paulsmühle
Stationäre Kinder- und Jugendhilfe



MÖGLICHE ENTWICKLUNGSZIELE:
- Aufbau und Aufrechterhaltung tragfähiger Beziehungen
- Aktivierung und Förderung vorhandener Ressourcen
- Förderung der Persönlichkeitsentwicklung
- Mit dem Verständnis für eigene Verhaltensweisen und psychische Symptome, das Erlernen von Strategien sozial angemessen umgehen zu können
- Erleben von Selbstwirksamkeit, Stärkung der Selbstwertschätzung
- Gemeinsames Erarbeiten von Entwicklungs- und Zukunftsperspektiven
- Unterstützung beim regelmäßigen Besuch von Schule oder Ausbildungsplatz und das Erreichen eines Schulabschlusses
- Förderung der emotionalen, psychosozialen, kognitiven und körperlichen Entwicklung
- Erhalt und Förderung der familiären Bindung durch Einbeziehung der Familie
- Lernen mit den eigenen Defiziten adäquat im Alltagsgeschehen umzugehen
- Aufarbeitung belastender oder traumatischer Erlebnisse
- Förderung der lebenspraktischen Fähigkeiten zur Vorbereitung auf eine eigenverantwortliche Lebensführung (Kochen, Handwerken, Alltagsorganisation)
- Anleitung zum Erlernen und Einüben sozialer Verhaltensweisen (Gruppenbefähigung)
- Angemessene Durchsetzung eigener Interessen
- Übernahme von Verantwortung für sich und andere
- Erproben des Erwachsenenlebens in der Verselbständigung
Unsere FÖRDERANGEBOTE:
- Heilpädagogik
- Grundbedürfnisorientiertes Handlungsmodell
- Traumapädagogik und Traumatherapie
- Erlebnispädagogische Gruppenangebote
- Tiergestützte Interventionen
- Situative, lebensfeldorientierte und ressourcenorientierte Ansätze
- Psychosoziale Diagnose, Anamnese und Erfassung des individuellen Hilfebedarfs, sowie Hilfeplanung
- Regelmäßige pädagogische und psychologische Einzel- und Gruppengespräche
- Systemische Elternarbeit & Aufarbeitung der eigenen Biographie
- Fallbezogene Zusammenarbeit mit der zuständigen Kinder- und Jugendpsychiatrie
Was uns besonders macht:
- Pferdegestützte Interventionen
- Tiergestützte Pädagogik
- Traumapädagogik (und traumatherapeutische Angebote im Einzelkontakt oder in der Gruppe)
- Leben im ländlichen, naturnahen Raum

Unser Angebot
Leben in der Paulsmühle
Die Paulsmühle bietet einen geschützten Rahmen für 16 Jugendliche. Im Sinne der Verselbständigung haben sie hier die Möglichkeit, sich in Ruhe mit ihrer Vergangenheit auseinanderzusetzen, um eine neue Lebensperspektive zu entwickeln. Dabei steht die Förderung zu einer eigenständigen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit nach Maßgabe des SGB VIII im Vordergrund.
WeiterlesenGemeinsam stark!
PÄDAGOGIK UND THERAPIE IN DER PAULSMÜHLE
Die familienähnlichen Wohnstrukturen unterstützen die Bewohnerinnen und Bewohner Vertrauen und Geborgenheit zu entwickeln und die Paulsmühle als einen sicheren Ort zu erleben. In dieser Umgebung bieten wir den Kindern und Jugendlichen individuelle pädagogische und therapeutische Unterstützung.
Weitere Informationen über unsere Angebote

EIN TAG IN DER PAULSMÜHLE
Im Rahmen unserer sozialpädagogischen, therapeutischen Gemeinschaft bieten wir ein lebendiges, abwechslungsreiches und ganzheitlich orientiertes Konzept, das auf die Bedürfnisse und Interessen von Jugendlichen abgestimmt ist.
WeiterlesenDIE AUFNAHME
DER WEG ZU UNS!
Unser stationäres Jugendhilfeangebot in der Paulsmühle richtet sich an Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren. Für junge Volljährige bieten wir ein Wohnkonzept mit dem Ziel der Verselbstständigung, sowie im Anschluss daran eine ambulante Betreuung in eigener Wohnung oder Wohngemeinschaft an.
Weiterlesen

IHRE KARRIERE In der paulsmühle
Bei uns finden Azubis eine hochwertige Ausbildung, Quereinsteiger die passende Unterstützung und ausgebildete Fachkräfte einen engagierten Arbeitgeber.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
